FESTIVAL DEI CAMMINI 2025 – 5. AUSGABE
Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025, bereitet sich Brisighella, eines der schönsten Dörfer Italiens, eine „Slow City“, eine „Stadt des Olivenöls“ und Träger der Orangenen Flagge der TCI, ein Knotenpunkt von Wanderwegen und Pfaden, auf die fünfte Ausgabe des Festival dei Cammini vor. Zwei Tage lang verwandelt sich das mittelalterliche Dorf in einen Treffpunkt für Trekkingbegeisterte, Wanderer und Neugierige.
Der Veranstalter und Förderer der Veranstaltung, Brisighella Pro Loco, hatte dank der Unterstützung des Gal Altra Romagna und der Region in der letzten Ausgabe die Möglichkeit, ein Wanderheft in vier Sprachen zu erstellen und auszudrucken, das auch während des diesjährigen Festivals verteilt wird. Dieser kleine Führer begleitet Touristen und Wanderer bei der Entdeckung der Wanderwege, die die Romagna durch alte Dörfer und atemberaubende Landschaften durchziehen.
Die Veranstaltung, die von der Pro Loco und dank der Unterstützung der Gemeinde Brisighella in Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Organisationen organisiert wird, findet in der bezaubernden Umgebung des ehemaligen Klosters der Osservanza statt, einem Klosterkomplex aus dem 17. Jahrhundert mit seinen eindrucksvollen Kreuzgängen, dem Refektorium, dem Mönchsgarten und der prächtigen, geschichtsträchtigen Kirche. Das Kloster ist leicht erreichbar, da es sich in der Nähe des Bahnhofs und des historischen Zentrums befindet.
Das 2019 gegründete Festival dei Cammini hat sich als Anlaufstelle für Liebhaber von Trekking und langsamem und verantwortungsvollem Tourismus etabliert, auch dank der Anerkennung und Unterstützung der Gal Altra Romagna und der Region Emilia-Romagna, die einige der eindrucksvollsten Spaziergänge und Wanderwege der Romagna sowie den kürzlich zum Weltkulturerbe erklärten Park Vena del Gesso verwalten.
Auf dem diesjährigen Programm stehen Künstler, Musiker und Schriftsteller, die ihre Werke in Ausstellungen, Theateraufführungen und Konzerten präsentieren. Darüber hinaus finden Workshops und Treffen mit Fachleuten und Organisationen aus dem Bereich des nachhaltigen Tourismus statt. Darüber hinaus werden geführte Dorfbesichtigungen und Exkursionen mit erfahrenen Umweltführern organisiert.