CC

Handwerkskunst zu Tisch

Wenn Essen wirklich handgemacht ist

Eine einzige große Küche, die von Comacchio bis Cattolica und bis zu den Apenninen reicht: ganz Romagna ist ein Restaurant, das jeden Gaumen zufriedenstellt und das Essen zu einem Ereignis macht, mit Mittag- und Abendessen an Orten mit Geschichte und Kultur. In der Romagna sind die besten Produkte des Landes und des Meeres nicht nur Köstlichkeiten, die auf den Tisch kommen und nach alten Bräuchen zubereitet oder von talentierten Küchenchefs neu interpretiert werden, sondern auch Erlebnisse, bei denen man die Wurzeln und Traditionen der Gebiete entdecken kann: vom Fossa-Käse mit der Öffnung der Höhle für den Reifungsprozess bis zum Fettfisch und der Nachstellung des Fischfangs mit dem Boot, von der Besichtigung von Weinkellern bis zu Piada-Kursen mit der Azdore (einer lokalen Frau).

Und wenn wir von Handfertigung sprechen, meinen wir nicht nur Nudeln, die aus einem mit einem Nudelholz ausgerollten Nudelteig hergestellt werden: Auf einer echten Tafel in der Romagna finden sich neben dem Sangiovese-Wein auch die handgemachten Kreationen, die es noch schöner machen, einen Platz für einen Tischgast hinzuzufügen. Denn in der Romagna geht die Gastronomie eine perfekte Kombination mit der Handwerkskunst ein: Der Wein wird in den typischen Keramikkrügen aus Rimini serviert und die Piadina wird ausschließlich in Terrakottapfannen aus Montetiffi zubereitet. Jedes Gericht hier ist gut und erzählt von der Tradition der Region, zwischen Essen, Kunst und Geschichte.

  • Tutti
  • 1° Etappe, Comacchio Comacchio

    Eine Strecke auf den Spuren gastronomischer Handwerkskunst in der Romagna kann in Comacchio beginnen, einem Dorf am Meer, das die Tradition des Fischfangs und der Aalzucht bewahrt. Hier ist die Manifattura dei Marinati ein Treffpunkt zwischen Geschichte, Anthropologie und Küche, teils Museum, teils Fabrik: Das ganze Jahr über kann man beim Einlegen der Fische zusehen, und im November und Dezember werden die spektakulären Feuerstellen angezündet, um den Aal nach der alten Technik von Comacchio zu braten und zu marinieren, während man im Museumsladen den traditionellen Aal der Täler kaufen kann, der in ikonischen Vintage-Verpackungen verkauft wird.

    Weiter geht es die Adriatica hinunter bis nach Cesenatico, wo das Maritime Museum die Geschichte der Fischer und ihrer Bootsfahrzeuge erzählt. Die Bearbeitung von Holz für den Bootsbau ist ein fester Bestandteil der Handwerkstradition der Romagna, die noch heute in einigen Werften, in denen nur natürliche Materialien verarbeitet werden, weiterlebt. Im Obergeschoss können Sie auch die antiken Werkzeuge für den Fischfang, wie handgeflochtene Netze und Schilfkörbe, und die Handwerkstechniken der Frauen zu deren Herstellung entdecken. Das Museum setzt sich auch im Freien fort, im Kanalhafen, wo man die alten Schiffe und vor allem die berühmten, von den Fischerfrauen in mühevoller Handarbeit genähten und bemalten Dreieck-Segel bewundern kann, die vor einigen Jahren von der Aufsichtsbehörde für das Kulturerbe zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurden.

  • 2° Etappe, Forlimpopoli Forlimpopoli

    Lässt man das Meer hinter sich, gelangt man ins Herz der Romagna und nach Forlimpopoli, dem Geburtsort von Pellegrino Artusi, dem Erfinder der italienischen Gastronomie. Casa Artusi, ein Museum und Zentrum der gastronomischen Kultur, ist nicht nur eine Hommage an die traditionellen Rezepte, sondern auch eine Reise zu den Werkzeugen der heimischen Küche. Zwischen antiken Nudelhölzern, hölzernen Teigbrettern und Formen für Nudeln entdecken wir den Wert der oft häuslichen Handwerkskunst wieder, die für die Zubereitung von Speisen eingesetzt wird. Jedes Utensil erzählt ein Stück Geschichte: von den Schneidebrettern aus Buchenholz, die für die Herstellung von Nudelblättern verwendet werden, über die verschiedenen Messer zum Schneiden von frischem Nudelteig bis hin zu den Formen für Cappelletti und Passatelli

    Neben dem Kochen spielt die Kunst des Rostdrucks auf Tüchern eine grundlegende Rolle beim Eindecken des Tisches: mit Holzmatrizen bedruckte Tischtücher werden noch heute von Hand hergestellt und schmücken die Ausstattung der Familien in der Romagna. In der Romagna, und Casa Artusi ist der Beweis dafür, ist jedes Element der Speisetafel das Ergebnis eines handwerklichen Wissens, das in der Vergangenheit verwurzelt ist und noch heute sorgfältig gehütet und weitergegeben wird.

  • 3° Etappe, Faenza Faenza

    Unsere Tour führt uns weiter nach Faenza, der Stadt der Keramik: Wir befinden uns in der Romagna - hier ist es unmöglich, dass die Tradition des Handwerks nicht auf der Speisetafel erscheint? Seit Jahrhunderten werden in den Werkstätten von Faenza Teller, Krüge und Schalen hergestellt, die mit raffinierten Verzierungen und farbenfrohen Glasuren das Mittag- und Abendessen der Bewohner der Romagna bereichern. Die Keramik aus Faenza, die in ganz Europa berühmt ist, ist nicht nur dekorativ, sondern auch funktionell: Krüge und Kannen werden in vielen Tavernen im Zentrum und in den Hügeln zum Servieren von Wein verwendet, während die Gotti, die typischen Keramiktassen, die absoluten Protagonisten des "Nott de Bisò" sind, dem Weihnachtsfest, bei dem Glühwein aus diesen handverzierten Artefakten getrunken wird: Jedes Jahr werden in jedem Stadtteil neue Modelle hergestellt. 

    Von Faenza aus geht es weiter nach Montetiffi, einem Dorf in den Apenninen von Cesena: Hier findet man die letzten Handwerker, die noch die traditionelle Terrakotta-Backform für die Piadina herstellenDiese besondere, über Jahrhunderte hinweg überlieferte Handwerkskunst ermöglicht ein gleichmäßiges Backen, das den Geschmack des Brotes der Romagna hervorhebt. Jede Backform wird aus lokalem Ton hergestellt, genauer gesagt aus einer Mischung lokaler Sorten, und wird dann in Holzöfen gebrannt, mit einem Trocknungsprozess, der bis zu einem Monat dauern kann, wobei die Prozesse der Vergangenheit intakt bleiben: Im Laufe der Jahre haben sich nur die Abmessungen geändert, um sie an die Verwendung auf modernen Gasherden anzupassen, die kleiner sind als das traditionelle Feuer der “Azdore”.

Last update 16/05/2025

INFORMATION OFFICES

Via Agatopisto Comacchio (FE)
Tourist Information Office Forlimpopoli
Via Andrea Costa 30 Forlimpopoli (FC)
Opening: Annual
Voltone delle Molinella 2 Faenza (RA)
Opening: web.Annuale
OFFICIAL TOURIST INFORMATION SITE